Der Assuan Staudamm, genannt es-Sadd el-Ali, befindet sich im südlichen Ägypten etwa 13 Kilometer südlich bzw. stromaufwärts der Stadt Assuan und staut den Nil zum Nassersee auf, der sich bis in den Sudan erstreckt, wo er Nubia-See heißt.
Der unvollendete Obelisk in der oberägyptischen Stadt Assuan ist ein nicht fertiggestellter Obelisk aus Rosengranit. Er befindet sich in einer Grube im nördlichen Bereich der altägyptischen Steinbrüche in Assuan. Mit einer Höhe von 41,75 Metern auf einer Basis von 4,2 × 4,2 Metern sowie einem Gewicht von etwa 1168 Tonnen wäre er bei Fertigstellung der größte Obelisk des Altertums gewesen. Es wird vermutet, dass er unter der Pharaonin Hatschepsut begonnen wurde und für den Karnak Tempel bestimmt war. Risse im Material sollen zur Einstellung der Arbeiten geführt haben. Der untere Teil des Obelisken ist immer noch mit dem Fels, aus dem er geschlagen wurde, verbunden.
Als Tempel von Philae bezeichnet man einen Tempelkomplex in Oberägypten, etwa acht Kilometer südlich von Assuan. Die Tempelanlagen stehen auf der Insel Agilkia, nachdem sie 1977 bis 1980 am eigentlichen Standort, der heute überfluteten Insel Philae, abgebaut und etwa 600 Meter nordwestlich auf dem höheren Gelände von Agilkia neu errichtet wurden. Das Hauptgebäude der Tempelanlagen ist der Tempel der Göttin Isis. Er steht am Westufer etwa in der Mitte der Insel. Um ihn herum befinden sich weitere kleinere Bauwerke, wie der Kiosk des Nektanebos I., der Trajan-Kiosk, der kleine Tempel der Hathor, der Tempel des Harendotes, der Kiosk des Psammetich II., die Hadrian-Bastion, der Tempel des Imhotep, die Kapelle des Mandulis und der Tempel des Arensnuphis-Dedun.
Felukenfahrt können wir ihnen während ihrer Freizeit in Assuan sehr empfehlen. Sie fahren mit kleinen Segelbooten die Katarakten entlang und es bietet sich auch die Möglichkeit eines Aufenthaltes im berühmtesten Hotel Assuans im Old Cataract Hotel. Die Reiseleitung vor Ort hilft ihnen bei der Buchung weiter.
Basarbesuch: In Assuan bietet sich auch die Möglichkeit am Abend den Basar zu besuchen. Genießen sie eine Wasserpfeife oder nützen sie die Gelegenheit Gewürze oder Galabeya Kleidung für den Galabeya Abend an Bord einzukaufen.
office@kreuzfahrtzentrum.at
01-59970
Reisecenter, 1060 Wien, Mariahilfer Strasse 125